Hier werden alle Beiträge der Kategorie “Fotografie” angezeigt. Wenn du nur die Beiträge eines bestimmten Mitglieds ansehen möchtest, wechsle auf den Menüpunkt “Über uns / Mitglieder”.
Möwen
Ich muss nicht ans Meer reisen, um Möwen zu fotografieren, obwohl ich das momentan natürlich gerne täte. Bei mir um die Ecke am Sodenmattsee sind auch viele Möwen beheimatet. Es handelt sich hier um Lachmöwen im Schlichtkleid. Wurde mir netterweise mitgeteilt. 🙂 Ich hoffe, ich habe mir das richtig gemerkt. Ein Fotospaziergang um den See… Möwen weiterlesen
Graffiti statt Cola …
… trotz des nasskalten Wetters haben meine Frau und ich die Gelegenheit genutzt, dass ehemalige Coca Cola-Gelände mit dem Graffiti-Event uns anzuschauen. Die lange Warteschlange hat unseren Mut nicht gänzlich schwinden und die halbe Stunde anstehen noch nicht erfrieren lassen. Von der Straße aus konnte man ja schon einen Blick auf’s Gelände werfen. Es hat… Graffiti statt Cola … weiterlesen
Fototreffen – wieder virtuell
Bei unserem letzten Online-Treffen hatten wir vereinbart, uns erst im Januar als Gruppe und dann auch noch wieder Online wiederzusehen. Eigentlich geht ja doch nichts über persönliche Treffen … Aber die Verhältnisse, sie sind nicht so. Niemand ist jedoch daran gehindert, Fotospaziergangs-Verabredungen in coronatauglicher Zusammensetzung zu treffen. Das Thema für unsere Fotos ist bereits über… Fototreffen – wieder virtuell weiterlesen
Fotowalk November – Das Universum
Unser letzter Fotospaziergang führte uns teils in coronagerechten Kleingruppen, teils einzeln zu unterschiedlichen Tageszeiten zum Universum. Wie immer, wenn wir fotografieren, gab es von diesem Motiv und seiner Umgebung spannende und immer wieder neue Blickwinkel. Jeder sieht die Dinge halt mit anderen Augen. Wir haben die Fotos bei einem virtuellen Treffen durchgesprochen – hier sind… Fotowalk November – Das Universum weiterlesen
Alte Ziegelei zum Zweiten
Auch ich habe den Tipp von Frank aufgegriffen und war in der ehemaligen Ziegelei. Und wieder war ich beeindruckt und hin- und hergerissen: Einerseits Vermüllung und Zerstörung, andererseits die Würde des profanen Verfalls.
Alte Ziegelei
Mitten im Wald an einem Wanderweg liegt versteckt eine alte Ziegelei. Ein Traum für Fotografen, die Lost Places lieben. Solche Plätze haben auf mich eine magische Anziehungskraft. Ich liebe nicht nur das Morbide, sondern auch zu sehen, wie die Natur sich das Fabrikgelände zurückerobert. Die alten Schaltkästen – nicht mehr ganz auf dem Stand der… Alte Ziegelei weiterlesen
Schneeoberflächen
Kleine Kugellawinen, Skifahrer, Tiere und Wind verändern Schneeoberflächen. So wurden Ereignisse dokumentiert und mit den Fotos konserviert.
Pilzzeit ist Fotografierzeit – oder?
Pilze sind dankenswerte Fotomotive. Die laufen nicht weg oder verbiegen sich nicht beim kleinesten Windhauch. Das Problem ist nur, dass die Pilze schwer zu finden sind. Meistens sind sie da, wo es kaum Licht, aber dafür umso mehr Gestrüpp und lästige Insekten gibt. Hat man sie erst einmal gefunden, dann muss man sich auch noch… Pilzzeit ist Fotografierzeit – oder? weiterlesen
Farblos
Oft probiere ich bei meiner Fotobearbeitung eine Schwarz-Weiß-Version des Fotos aus und bin immer wieder erstaunt, wie anders es in schwarz-weiß wirken kann. Manchmal kommen die Strukturen, Formen und Linien besser zur Geltung oder das Motiv tritt mehr in den Vordergrund. Ich habe hier eine zugebenermaßen bunte Mischung aus meiner Sammlung zusammengestellt.
Fotospaziergang Kellogg’s und Überseeinsel – Best of
Unser Fotospaziergang im September führte uns zur Kellog’s-Baustelle auf der Überseeinsel. Die Bauzäune ringsherum sorgten für erschwerte Umstände. Aber man sieht: Wer rauskommt aus seiner Komfortzone und sich nicht schrecken lässt von vielleicht widrigen Umständen kommt auch zu interessanten Ergebnissen. Nicht alle Fotos sind zum Zeitpunkt des Spaziergangs entstanden; drei davon sind gut von den… Fotospaziergang Kellogg’s und Überseeinsel – Best of weiterlesen
Kraniche in der Diepholzer Moorniederung
In der Diepholzer Moorniederung sammeln sich jedes Jahr im Oktober und November die Kraniche. Auf ihrem Zug in die Überwinterungsgebiete in Südeuropa machen dann bis zu 100.000 dieser schönen Vögel Rast. Für Naturfreunde ist diese Zeit eine der schönsten Möglichkeiten, unserem Wildem Deutschland ganz nah zu sein. Für mich sind diese Tage immer ein kleiner Höhepunkt… Kraniche in der Diepholzer Moorniederung weiterlesen
Auf 2 Rädern
Zweiräder auf Fotos – manchmal sind sie einfach nur schmückendes Beiwerk, machen z.B. eine fotogene Häuserwand noch interessanter. Manchmal sind sie aber auch die Hauptdarsteller und wirken durch Details oder interessante Bildkomposition. Oder man staunt, was auf zwei Rädern alles transportiert werden kann. Oder einfach zum Spaß haben: In Jakartas Innenstadt gibt es einen Platz,… Auf 2 Rädern weiterlesen
Thema “Minimalismus” – das Gruppenergebnis
Online im Juli festgelegt und für die beiden Treffen im August (virtuell und persönlich) fotografiert und/oder ausgesucht: Fotografien zum Thema “Minimalismus”. Hier zeigen wir die Favoriten der einzelnen Fotografen.
Neues aus der Insektenwelt – wenn wir erklimmen…
Wenn es wieder summt und brummt in der Natur freuen sich Makrofotografen. Es gibt beim näheren Hinsehen wirklich schöne und interessant aussehende Insekten. Sogar im Stadtgebiet von Bremen. Diese Aufnahmen sind alle in unmittelbarer Umgebung des Sodenmattsees entstanden. Da meine Kenntnisse bei der Benennung der possierlichen Tiere nicht ganz 100ig sind, bitte ich um Nachsicht,… Neues aus der Insektenwelt – wenn wir erklimmen… weiterlesen
Kraftwerk Hastedt zum Zweiten
Das swb-Kraftwerk in Hastedt war Thema eines Fotowalks – zu Coronazeiten leider nicht gemeinsam. Meine ersten 4 Fotos entstanden zu unterschiedlichen Zeiten sowohl vom Kleingartengebiet wie auch von der Brücke übers Wehr aus. Dann habe ich mit Thomas-O telefoniert (sein Beitrag ist bereits online) und dessen Idee aufgegriffen, mit einer längeren Brennweite Details “herauszuholen”. Dazu… Kraftwerk Hastedt zum Zweiten weiterlesen
Vogelpark Walsrode
Ein paar Fotos aus dem Vogelpark Walsrode in der Corona-Zeit. Angenehm wenige Besucher bei bestem Wetter. Wie man sieht, kann man auch mit MFT ein schönes Bokeh haben! Alle Fotos mit Lumix G81 und Samyang 135mm bei maximaler Blende f2.0. Manuell fokussiert, war aber mit Fokus Peaking kein Problem (Objektiv ist vollständig manuell, daher auch… Vogelpark Walsrode weiterlesen
Zickenalarm im Bürgerpark
Ich habe mir ein neues Objektiv gegönnt: ein Sigma 150-600mm, f 5-6,3 – ein Schwergewicht und über längere Zeit nur mit (Einbein-) Stativ zu beherrschen. Sowas muss natürlich ausprobiert werden, und als Findorffer bin ich schnell im Bürgerpark beim Tierpark. Dort gab es dann nicht nur Zickenalarm, sondern auch (spielerischen) Zickenkrieg.
Azaleen- und Rhododendronblüte im Rhododendronpark
@ Frank A. – das Bild vom Eisvogel dauert noch etwas … @ all: Ich habe den schönen sonnigen Sonntag genutzt und bin in den Bremer Rhododendronpark gefahren. Hier blühen von April bis Mai vielfältige Azaleen- und Rhododendronarten. Eine Augenweide für Fotografen und ein Fest der Sinne sage ich nur. Bunte Blüten in unzähligen Formen,… Azaleen- und Rhododendronblüte im Rhododendronpark weiterlesen
Friedhof Riensberg: Frauen, Engel und…
Ein Fotowalk in Corona-Zeiten. Auf dem Friedhof gibt es viel Raum für den Sicherheits-Abstand und viele Motive und Themen: Wasserhähne, Gießkannen, Abfallkörbe, Grabschmuck, Grabsteine und mehr. Dennoch haben mich letztlich die Figuren wieder “erwischt”: Trauer und Weiblichkeit in der Grabmalkultur… und auch ganz muntere Engel.
Corona – Auch zu Hause finden sich Motive
Was macht eine Hobbyfotografin, wenn es aufgrund einer Pandemie geboten ist, die meiste Zeit zu Hause zu sein? Sie sucht sich die Motive im heimischen Garten. Auch dort findet man bei näherem Hinsehen Nettes in der Flora und Fauna. Bleibt gesund und haltet die Ohren steif!
Mit einem Containerschiff durch den Nord-Ostsee-Kanal
Auf meiner Reise auf dem Containerschiff ging es in westlicher Richtung durch den Nord-Ostsee-Kanal. Das war auch insofern spannend, als am Vortag ein ähnlich großes Schiff, die „Akacia“ mit beträchtlicher Geschwindigkeit – die „Kieler Nachrichten“ (KN) schrieben von ca. 20 km/h – in das Schleusentor der Holtenauer Südschleuse gefahren war. Ein technischer Defekt … auch… Mit einem Containerschiff durch den Nord-Ostsee-Kanal weiterlesen
Ventile und Absperrhähne
Vor einiger Zeit bin ich eine Woche lang auf einem Containerschiff mitgefahren und habe es genossen, mich an Bord frei bewegen zu können. Was macht also ein Freizeit-Fotograf wie ich den ganzen Tag? Klar: Fotografieren; und da gibt es auf einem solchen Schiff Motive ohne Ende. Hier habe ich aus den am Ende verbliebenen über… Ventile und Absperrhähne weiterlesen
An der Weser
In Zeiten von Corona, Homeoffice, Kurzarbeit und Zwangsurlaub, hat man mal wieder mehr Zeit zum Fotografieren. So war ich an den letzten Tagen des Öfteren an der Weser um ein wenig zu Fotografieren, bei dem schönen Wetter. Hier ein paar Ergebnisse meiner Foto Wanderungen.
Schwarze Pappe, Licht und ein paar Dinge …
Inspiriert von unserem Langzeitprojekt “Alltagsgegenstände in anderem Licht” habe ich die in Coronazeiten reichlich vorhandene Zeit genutzt und mich mit schwarzer Pappe und Taschenlampe(n) bewaffnet.
Sonnenuntergang am Containerterminal in Bremerhaven
In Zeiten von Corona, Homeoffice and socal distancing war es Zeit mal wieder raus zu gehen und da bot sich bei bestem Wetter der Containerterminal in Bremerhaven an!
Gesichter des Sambacarnevals 2020
Beim Sambacarneval in Bremen 2020 habe ich versucht “markante” Gesichter des Carnevals zu fotografieren. Auf “Straßenumzüge” habe ich verzichtet. Die Fotos habe ich mit einer Pentax K-70 geschossen. Ich habe ein Teleobjektiv von Pentax 55mm bis 300mm benutzt. f5,6 bis f6,3. Iso von 100 bis 400. Belichtungszeit von 1/125 sec bis 1/400 sec.
Lichtertreiben Sambakarneval 2020
Die beleuchteten Figuren zu fotografieren war nicht leicht, ohne Stativ und Blitz. Meine Pentax K-70 hat die Iso auf 6400 hochgeschraubt. Bei Blende f 5,6 waren unterschiedliche Belichtungszeiten erforderlich. Sie lagen zwischen 1/30 bis 1/250 sec. Das Objektiv war ein Pentax-Tele 55 mm-300 mm.
FotoChallenge Januar – Nachzügler 1
Meine Bearbeitung ist – da ich mit Linux arbeite – mit dem Programm Darktable gemacht. ein paar Standardkorrekturen, zusätzlich Horizont begradigt, vorsichtig Farben angehoben um etwas Dramatik zu erzeugen, den Bereich nach links hin verlaufend mit dem Tonwert-Eaqualizer abgedunkelt Volksbank weggestempelt Rettungsweste entsättigt Vorderkante des Vorsegels mit einer elliptischen Maske Farbsättigung angehoben und aufgehellt. Die… FotoChallenge Januar – Nachzügler 1 weiterlesen
Lichtertreiben (Photowalk)
Meine Eindrücke vom Lichtertreiben, aufgenommen mit zwei Olympusfestbrennweiten 45 und 75 mm (KB-äquivalent 90 und 150mm).
“Sturmflut” 02/2020
Dieses Hochwasser im Gefolge von Orkan “Sabine” nennt sich offiziell Sturmflut. Um 1605 Uhr an der Wilhlem-Kaisen-Brücke waren es 1,93 m über dem mittleren Hochwasser. Also gefühlt war die Weser allenfalls gut gefüllt 😉 Und 45 Minuten später war der Spuk auch schon vorbei …
Kaffee HAG Gelände
Neben dem Lloyd Caffee gibt es viele alte “Schätze” zu entdecken. Man muss nur ganz genau hinschauen.
FotoChallenge Januar – Ergebnis Ullrich
Ich habe zunächst den Horizont nicht nur begradigt, sondern auch ein wenig nach rechts geneigt, damit das Schiff eine größere Schräglage bekommt. Den Himmel habe ich durch Reduzierung der Blauluminanz und unter Zuhilfenahme von Radial- und Verlaufsfilter dramatischer haben wollen – also Dunkles dunkler und Helles heller geregelt. Das da entstehende Farbbild erschien mir aber… FotoChallenge Januar – Ergebnis Ullrich weiterlesen
Gospelkonzert in Zion – 26.12.2019
Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns
Strassenbahn in Bewegung
Bilder einfangen braucht Geduld, insbesondere das Einfangen, wenn es sich bewegt … Blende, Zeit, Entfernung …ah die Linie 3 … click … Mist … warten …. … prima 1/4sec, die Waggons sind zu sehen und durch die Fenster gibt es auch noch was zu sehen … …. die Zeit vergeht wie im Fluge, wenn es… Strassenbahn in Bewegung weiterlesen
BSAG in Bewegung
Fotospaziergang der Fotogruppe Bremen am 15.01.2020 – Treffpunkt: Domsheide. Der Vorteil dieses Knotenpunktes ist, dass da viele Straßenbahn- und Buslinien verkehren und ein Freizeitfotograf gut zu tun hat; Langeweile kommt da nicht auf, weil irgendwoher immer irgend etwas kommt. Nach einem Standortwechsel zum Rathaus war das deutlich spürbar: Bis da mal wieder eine Bahn kommt,… BSAG in Bewegung weiterlesen
Auf Augenhöhe mit Libellen, Heuschrecken & Co.
Mit Makroobjektiven können Motive mit sehr geringem Aufnahmeabstand fotografiert werden. Sie bilden die Objekte auf dem Sensor der Kamera so groß ab, wie sie in Wirklichkeit sind. In der Makrofotografie wird gerne mit geringem Aufnahmeabstand und mit längeren Brennweiten gearbeitet, um sein Motiv stark vergrößert aufzunehmen. Beides verringert die Schärfentiefe. Hier kann man mit der… Auf Augenhöhe mit Libellen, Heuschrecken & Co. weiterlesen
Der St.-Petri-Dom zu Bremen – Impressionen
Im Inneren des Bremer Doms zu fotografieren, war eine Idee aus der Fotogruppe – begeistert war ich nicht davon, und beim Betreten dieses Sakralbaus fand ich meine Befürchtungen übertroffen: Ich empfand die Atmoshäre bedrückend gewaltig, düster, einsam, hallig. Das Timing war schlecht, denn wegen des Weihnachtsmarkts direkt vor den Toren des Doms gab es mehr… Der St.-Petri-Dom zu Bremen – Impressionen weiterlesen
Bremens fünfte Jahreszeit: Freimarkt
Wenn man/frau mit der Fotogruppe “auf Freimarkt” geht, dann ähneln sich natürlich die Fotos….mit den Erinnerungen wird es auch so sein.
Fotowalk in Hamburg
Im September 2019 ging unser Fotowalk nach Hamburg zum Museumsschiff Cap San Diego. Das Schiff ist das größte zivile fahrtüchtige Museumsschiff der Welt. Es wurde in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts als Stückgutfrachter in Hamburg gebaut und hauptsächlich auf der Südamerika-Route eingesetzt. Heute ist es nicht nur ein Museumsschiff, sondern kann auch als Hotel… Fotowalk in Hamburg weiterlesen
Altes Pumpwerk in Findorff
Im Jahr 1995 ging mit der Inbetriebnahme des neuen Hauptpumpwerks Findorff das alte Pumpwerk nach achzig Jahren in den Ruhestand. Mitarbeiterinitiative und -engagement und natürlich die Unterstützung der hanseWasser Bremen GmbH (und ihrer Vorläufergesellschaften) haben dazu geführt, dass die filigrane Halle und die weitgehend im Originalzustand erhaltenen Anlagen für Besucher zu besichtigen ist; auch kulturelle… Altes Pumpwerk in Findorff weiterlesen
Grüsse aus der Natur
Momentan gibt es draussen viel zu erleben und zu fotografieren. Man kommt gar nicht so schnell hinterher alles zu entwickeln und weiter zu verarbeiten. Deshalb heute nur einmal ein paar Impressionen aus unserer Natur.
Bunte Fassaden
Bunte Fassaden üben auf mich einen unwiderstehlichen Reiz aus. Besonders auf Reisen in Indonesien ergaben sich immer wieder tolle Fotomotive. Und häufig sind die Wohnungen auch innen sehr farbenfroh gestaltet.
Mehrfachbelichtungen – ein paar Anmerkungen
Zu meiner Doppelbelichtung im Beitrag “Tister Bauernmoor” habe ich ja schon beschreiben, welche Systematik ich dabei anwende. Noch einmal kurz wiederholt: Erst das gewischte Foto des geünschten Motivs mit 1/10 bis 1/25 Sekunde belichten; Bildstabilisator und Autofocus ausschalten. Dann das “richtige, “scharfe” Foto mit dem gewünschten Bildausschnitt und entsprechend erforderlichen Einstellungen schießen. Ein paar nachträgliche… Mehrfachbelichtungen – ein paar Anmerkungen weiterlesen
Haus Atlantis #2 (Hotel Radisson Blu)
Nach weit mehr als 20 Jahren bin ich wieder durch dieses wunderschöne Treppenhaus im Haus Atlantis in den Himmelssaal gestiegen. Ich bin immer noch begeistert von diesem außergewöhnlichen Ort. Früher war es ein großes Glück dort rein zu kommen. Heute gewährt das Hotel jedermann für 5€ den Zutritt.
Bilder vom Fotowalk Funken schlagen
Auf vielfachen Wunsch können in dieser Galerie die Bilder vom unserem Fotowalk Funken schlagen eingestellt werden.
RAW – aus eins mach 32
Aus einem vorgegebenen Bild im RAW -Dateiformat durch geschicktes und inspiriertes Entwickeln “DAS” Bild hervorzaubern – so lautet die Aufgabe. Das Bild wurde netterweise von Renate zur Verfügung gestellt und ist unter diesem Link herunterladbar: https://next.sproox.de/index.php/s/pZ3eQzKNNGNeWw6 Die Ergebnisse bitte entweder auf die Webseite hochladen und/oder demnächst zum Treffen mitbringen. Viel Spaß! (Und: Das Beispielbild ist… RAW – aus eins mach 32 weiterlesen
Best of Lost Places 2018
In diesem Jahr bin ich weit gereist auf der Suche nach Lost Places. Dabei habe ich viel erlebt und gesehen. Hier stelle ich nun eine Auswahl der besten Fotos des vergangenen Jahres zusammen.
Herbstfarben
Ich mag die erdigen Farben, die es im Herbst zu sehen gibt. Aber der Herbst ist nicht nur erdig…
Fliegende Engel
Zum ersten Mal im Leben bin ich während meiner Schulzeit mit Fotografie in Berührung gekommen. In der Mittelstufe haben wir in einer Foto-AG Fotopapier im Fotolabor mit Gegenständen bedeckt, belichtet und dann entwickelt. In der Oberstufe dann war Fotografie ein ganzes Semesterthema im Kunstunterricht. Wir haben uns mit theoretischen Grundlagen der Fotografie beschäftigt. Wir sind… Fliegende Engel weiterlesen
Wellenflug
Eigentlich wollte ich verwischtere Lichtspuren erzeugen – aber Belichtungszeiten von mehr als 1/25 Sekunde hätten meine Stieftochter vermutlich auch in Unschärfe verschimmen lassen …. Mir fiel es ohnehin nicht gerade leicht, bei den Fliehkräften die Kamera am Auge zu behalten – geschweige denn, ordentlich zu fokussieren. Aber immerhin: die Dynamik ist erkennbar.
Hamburg Fotowalk
… mit neuen Erkenntnissen zu Darktable – Danke Holger Klemm! Eine Einführung in Darktable und die Bearbeitung von RAW-Fotos von ihm: Download
Unter Wasser
Nirgendwo gibt es eine solche Vielfalt von Tieren und Pflanzen wie im Korallenmeer. Besonders angetan haben es mir auch die kleinen Bewohner, wie Garnelen und Schnecken.
Bremerhavener Straßenbahnreste
Wenn Historisches verfällt, ist das oft traurig, aber auch hochinteressant. Aber blindwütige Zerstörung und Vandalismus … Schade um die alten Straßenbahnwaggons. Alle Fotos auf der Seite www.ullrichaltmann.de unter “Neu”
Tierportraits
Im Laufe dieses Jahres sind einige Tierportraits entstanden. Ich habe diese Fotos im eigenen Garten, auf der Stadtteilfarm in Huchting, in Schwerin, rund um den Sodenmattsee, in der Auslage eines Fischladens in Dänemark und im Vogelpark Walsrode aufgenommen.
Im alten Kloster
Anbei ein paar meiner Fotos von der Klosterruine Hude. Mehr Fotos und ein paar Infos gibt es auf meiner Webseite.
Chronik der Mondfinsternis
21:15 Mondaufgang? In südöstlicher Richtung ist vom Weyerberg nur eine Wolkenbank zu sehen. 22:15 Inzwischen haben sich viele Zuschauer und Fotografen auf dem Weyerberg eingefunden (Warten auf Godot?) Eine Würstchen- und Getränkebude hätte sicherlich einen guten Umsatz machen können. 23:15 Die totale Finsternis ist beendet (ISO 3200, 1/3 sec.) 23:20 Der Mond verlässt den Halbschatten… Chronik der Mondfinsternis weiterlesen
Hochbunker Pappelstraße
Die Projektplaner, die die Umwandlung des Bunkers in der Pappelstraße begleiten, sind ausgesprochen entgegenkommende Menschen. Von Torsten mit den Kontaktdaten „bewaffnet“, habe ich sofort und freundlich die Chance bekommen, meine verpasste Gelegenheit nachträglich wahrzunehmen. So konnte ich mich dann einige Stunden dort aufhalten … und ich hatte sogar Licht. Dabei kann man vieles – auch… Hochbunker Pappelstraße weiterlesen
Schöner Schrott
Hier eine Auswahl von Fotos unseres Fotowalks auf dem Schrottplatz im März diesen Jahres. Kaum zu glauben, was es hier alles zu entdecken gibt.
Wochenendbesuch in Berlin
Hier die Skulptur im Ganzen für alle, die rätseln… Ich habe ein Adventswochenende in Berlin verbracht und diese Aufnahmen mitgebracht.
Mein Beitrag zum #fotoprojekt17 Tierfotografie
Dieser Beitrag ist mein erster Beitrag zum Fotoprojekt #fotoprojekt17 Tierfotografie von Anne. Sie gibt auf ihrem Blog an jedem Monatsbeginn ein Thema bekannt, zu dem dann den Monat über Fotos gezeigt werden sollen. Wie es der Beitragstitel schon vermuten lässt, geht es im Juni um das Fotografieren von Tieren – und die Links zu den Foto-Beiträgen der… Mein Beitrag zum #fotoprojekt17 Tierfotografie weiterlesen
Ein Lost Place der besonderen Art
Im Rahmen meines Ukraine-Aufenthaltes hatte ich auch die Gelegenheit, einen Lost Place der besonderen Art zu besuchen. Es handelt sich um die 30-km-Sperrzone im Gebiet von Tschernobyl. Bevor ich Zeit finde, um die Fotos zu bearbeiten und einen Beitrag auf meiner Webseite zu schreiben, wollte ich hier wenigstens ein paar der Fotos veröffentlichen.
Lost Place: Sommerhotel im Harz
Lost Place – das Sommerhotel im Harz. Lost Place bezeichnen Orte, die im Zusammenhang mit ihrer einstigen Nutzung in Vergessenheit geraten sind. Vielfach zählen dazu aufgegebene Wohnstätten und Hotels, aber auch Industrieruinen oder militärische Einrichtungen. Viele von ihnen rotten dahin, verfallen oder werden abgerissen. Einige wenige kommen noch einmal in die Ehre eines neuen veränderten… Lost Place: Sommerhotel im Harz weiterlesen